hours redesign

Automatische Zeiterfassung

Ist die KI-Zeiterfassung von Timely das Richtige für dein Team?

Bei der Teamführung möchte nicht jedes Unternehmen ein vollständig automatisiertes System, das jede Bewegung überwacht — oder braucht es überhaupt. Wenn dir Flexibilität, Anpassbarkeit und Kontrolle darüber wichtig sind, wie dein Team die Zeit erfasst, solltest du vielleicht eine Alternative in Betracht ziehen.

Wechseln Sie jetzt!

Zeiterfassungssoftware

Timely automatisiert alles… aber zu welchem Preis?

KI-gestützte Zeiterfassung klingt mühelos – doch für viele Teams schafft sie mehr Fragen als Klarheit. Hier zeigt sich, wo Timely versagt, wenn Struktur und Kontrolle gefragt sind.

1

Keine manuelle Kontrolle

Die KI von Timely erfasst Zeit automatisch – das bedeutet aber auch, dass dein Team nicht immer kontrollieren oder korrigieren kann, was aufgezeichnet wird. Du verlässt dich auf ein System, das Arbeit falsch kennzeichnen, Aktivitäten übersehen oder irrelevante Zeiten ohne Kontext erfassen kann.

2

Keine echte Aufgabenverantwortung

Da die Zeiterfassung passiv ist, setzen sich Teammitglieder nicht aktiv mit ihren Aufgaben auseinander. Es gibt keine integrierte Möglichkeit, Arbeit zuzuweisen, Ergebnisse zu planen oder Zeiten mit echten Ergebnissen zu verknüpfen. Teams verlieren Verantwortlichkeit – und Manager verlieren den Überblick.

3

Keine Genehmigung oder Kontrolle

In Timely gibt es kein natives System zur Überprüfung oder Freigabe von Zeiteinträgen. Das bedeutet, Stunden fließen direkt in Berichte oder Abrechnungen ein – ohne Kontrolle, was zu Ungenauigkeiten führt und es erschwert, den Überblick über die Teamzeit zu behalten.

Teammanagement

Ist Timelys Automatisierung zu starr für Teams?

Timelys KI klingt intelligent, schränkt aber die Arbeitsweise deines Teams ein. Hier der Vergleich mit TrackingTime – einer flexiblen Lösung für Teams, die mehr Kontrolle brauchen.

Timely

  • Manuelle Zeiterfassung
  • Aufgabenzuweisung
  • Genehmigung von Zeiteinträgen
  • Anwesenheits- und Urlaubserfassung
  • KI kann Arbeit falsch kennzeichnen
  • Berichte ohne Projektkontext

TrackingTime

  • Manuelle + Echtzeit-Zeiterfassung
  • Integriertes Aufgaben- und Projekttracking
  • Stundenzettel genehmigen und verwalten
  • Integriertes Urlaubs- und Anwesenheitsmanagement
  • Teamgesteuerte, präzise Zeiterfassung
  • Detaillierte Berichte mit Aufgabeninformationen

ZEITERFASSUNG

Warum Timely für Teams nicht ausreicht

KI-gestützte Zeiterfassung ist nicht immer die Lösung. Das verpassen Teams, wenn sie Timely zur Verwaltung echter Zusammenarbeit nutzen.

website-icons-usecases.
Keine Aufgabenverteilung

Timely zeichnet Aktivitäten auf, erlaubt dir aber nicht, Aufgaben zuzuweisen oder zu verwalten. Du musst dich auf externe Tools verlassen, um die Arbeit deines Teams zu planen und zu koordinieren.

Keine Echtzeit-Transparenz

Mit Timely kannst du nicht live sehen, woran deine Kollegen arbeiten. Dieser Mangel an Echtzeit-Einblick erschwert es, dein Team zu unterstützen und Arbeitslasten bei veränderten Prioritäten anzupassen.

Keine Genehmigungsprozesse

Es gibt keine integrierte Möglichkeit, Zeiteinträge zu prüfen oder zu genehmigen, bevor sie in Berichten erscheinen. Ohne richtige Kontrolle schleichen sich Fehler ein und Verantwortlichkeit geht verloren.

Übermäßige Automatisierungsabhängigkeit

Timelys KI rät, was abrechenbar ist — aber das ist nicht immer korrekt. Du verlierst Kontext, projektbezogene Details und musst letztlich das aufräumen, was die Software falsch gemacht hat.

UMFASSENDE ZEITERFASSUNG

Warum TrackingTime die bessere Wahl für Teams ist

Im Gegensatz zu KI-zentrierten Tools wie Timely bietet TrackingTime Teams volle Kontrolle darüber, wie sie ihre Arbeit erfassen, verwalten und organisieren — mit Klarheit statt Vermutungen.

Erfasse Zeit auf deine Weise

Mit TrackingTime kann dein Team die Zeit manuell, in Echtzeit oder aufgabenbezogen erfassen – ganz so, wie es am besten zum Workflow passt. Du bist nicht auf ein KI-System angewiesen, das rät, was gerade passiert. Jede Zeiteingabe hat Kontext und eine klare Absicht.

Arbeitsmanagement mit Klarheit

Weise Aufgaben zu, setze Deadlines und verknüpfe Zeiteinträge mit echten Tätigkeiten — alles an einem Ort. TrackingTime hält dein Team organisiert und verantwortungsbewusst, ohne zusätzliche Tools oder Integrationen.

Entwickelt für Kontrolle und Genauigkeit

Überprüfe Zeiteinträge, genehmige Stunden und verwalte Urlaub an einem Ort. TrackingTime sorgt für präzise Berichte, Lohnabreitungsbereitschaft und Teamverantwortung — ganz ohne Nacharbeit durch fehlerhafte Automatisierung.

All-in-One-Lösung für effiziente Teams

Preismodelle von TrackingTime: Flexibel und erschwinglich

TrackingTimes Preisgestaltung ist so aufgebaut, dass sie den unterschiedlichsten Teamanforderungen gerecht wird. Von Startups bis hin zu Großunternehmen bieten unsere Pläne Flexibilität, Funktionalität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kostenlos time cards

Ideal für Einzelpersonen oder kleine Teams, enthält dieser Plan grundlegende Funktionen zur Zeiterfassung und Berichterstellung sowie Integrationen mit beliebten Tools wie Asana und Slack – ohne zusätzliche Kosten.

Pro crown icon

Dieser Plan bietet erweiterte Funktionen wie benutzerdefinierte Berichte, Zeitrundung, Budgetierungs-Tools und Projektmanagement-Funktionen, um tiefere Einblicke und bessere Kontrolle über die Teamproduktivität zu ermöglichen.

Beliebtester Tarif

Business dashboard icon

Für größere Organisationen konzipiert, enthält der Business-Plan alle PRO-Funktionen sowie dedizierten Support, maßgeschneidertes Onboarding und erweiterte Sicherheitsoptionen – ideal für eine umfassende Zeitverwaltung in komplexen Teamstrukturen.

ALL-IN-ONE-LÖSUNG

Eine umfassende Lösung, um Timely zu ersetzen

Wechseln Sie zu TrackingTime
und entfesseln Sie Ihre Produktivität

loslegen
Anmelden mit Google

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Erhalten Sie Antworten auf all Ihre Fragen zu unserem Service und unseren Plänen.

Wofür wird Timely verwendet?

Timely ist eine Zeiterfassungs-App, die KI verwendet, um automatisch zu erfassen, wie Nutzer ihre Zeit über verschiedene Apps und Aufgaben hinweg verbringen – mit dem Ziel, manuelle Eingaben zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.

Ist Timely gut für Teams geeignet?

Timely ist für Einzelpersonen nützlich, aber viele Teams finden, dass wichtige Funktionen wie Aufgabenverteilung, manuelle Kontrolle, Echtzeit-Dashboards und Genehmigungsprozesse fehlen, die für die Zusammenarbeit unerlässlich sind.

Ist Timely vollständig automatisiert?

Timely nutzt KI-gestützte automatische Zeiterfassung, aber eine manuelle Überprüfung und Anpassung ist weiterhin notwendig, um Genauigkeit zu gewährleisten — insbesondere für projektbasierte oder kundenorientierte Teams.

Unterstützt Timely Aufgabenmanagement?

Nein, Timely bietet kein integriertes Aufgabenmanagement. Teams müssen zusätzliche Tools verwenden, um Aufgaben zuzuweisen, zu verwalten und nachzuverfolgen – neben der Zeiterfassung.

Kann man Zeiteinträge in Timely genehmigen?

Timely bietet keine Funktion zur Genehmigung von Zeiteinträgen. Teams, die Zeiteinträge für Lohnabrechnung oder Abrechnung prüfen müssen, sind auf externe Prozesse angewiesen.

Bietet Timely Anwesenheits- und Urlaubsverwaltung?

Nein, Timely stellt keine integrierten Funktionen zur Verwaltung von Anwesenheit oder Urlaub bereit. Für solche Aufgaben sind meist zusätzliche HR-Tools erforderlich.

Was ist die beste Alternative zu Timely?

TrackingTime ist eine der besten Alternativen zu Timely. Es bietet manuelle und Echtzeit-Zeiterfassung, Aufgabenmanagement, Genehmigungen, Teamtransparenz und integrierte Berichte — alles in einer einzigen Plattform.

Gibt es eine kostenlose Alternative zu Timely?

Ja. TrackingTime bietet einen kostenlosen Plan mit den wichtigsten Funktionen für Teams, darunter Zeiterfassung, Projektmanagement und Berichterstattung – ideal für kostenbewusste Teams.

Timely vs. TrackingTime: Was ist der Unterschied?

Timely konzentriert sich auf KI-Automatisierung zur individuellen Zeiterfassung, während TrackingTime Teams volle Kontrolle, Aufgabenverteilung, Genehmigungsabläufe und Kollaborationsfunktionen für projektbasiertes Arbeiten bietet.